Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen
Als Betreiber der Website des Brandschutzbüro Conrad Ehlich ist der Schutz Ihrer privaten/ personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen für uns. Die folgenden Informationen klärt sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Online-Angebotes auf.
Personenbezogene Daten sind alle Daten und Informationen, mit denen es möglich ist, Sie persönlich zu identifizieren.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher: |
Brandschutzbüro Conrad Ehlich Dipl.-Ing. (FH) Conrad Ehlich Dohnanyistraße 28/30 04103 Leipzig |
Email: |
info@brandschutz-ehlich.de |
Telefon: |
+49 341 39281836-0 |
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wird unsere Website www.brandschutz-ehlich.de aufgerufen, so werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert, um eine optimale, reibungslose Nutzung und Stabilität der Website zu gewährleiten. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Nutzung unseres Kontaktformulars
Sie haben die Möglichkeit mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt
aufzunehmen. Die dabei übermittelten Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung
ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr
besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden ausschließlich technische Cookies. kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Technische Cookies dienen dazu, für Sie einen benutzerfreundlichen und reibungslosen Betrieb unserer Website zu gewährleisten.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose Mitteilung per Email oder über das Kontaktformular für Ihren Widerruf genügt. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Fragen und Kommentare
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz können Sie sich gern per Kontaktformular an das Brandschutzbüro Conrad Ehlich wenden.